Auf Reisen in Estland
Im nordöstlichen Teil des Landes befindet sich ein hübsches russisch-orthodoxisches Kloster, welches durch seine Gründung gegen Ende des 19. Jahrhunderts noch gar nicht so alt ist. Die rund 100 Nonnen, die das Kloster Pühtitisa heute bewohnen, können stolz auf die doch recht große Anlage sein. Beeindruckend dürfte nicht nur die Größe des Klosters sein, sondern auch die Kathedrale mit ihren hübschen Zwiebeltürmen, eine für Russland sehr typische Bauweise.
Zu den landschaftlichen Highlights im Nordostens gehört unter anderem das Seebad Narva-Jöesuu, welches mit seinem atemberaubenden, ca. 6 km langen weißen Sandstrand zum Entspannen einlädt. Entlang des Strandes befinden sich einige Kurzentren und Hotels. Ebenfalls in dieser Region findet man die Ontika panke, die mit knapp 60m höchste Steilküste Estlands. Der Westen von Estland bietet ebenfalls einige Schönheiten. Da gibt es zum Beispiel den Bärensee, der mitten in einem wunderschönen Naturschutzgebiet liegt. Der Kaali See ist ein runder See mit einem Durchmesser von über 100 Metern. Steht man auf den Panga pank, den Klippen von Panga, so erhascht man einen atemberaubenden Blick über die Ostsee. Entlang der rund 20m hohen Steilküste finden sich viele kleine Gästehäuser wieder, so dass hier durchaus auch ein längerer Aufenthalt erlaubt ist.
Eine durch die vielen Reisen schon recht bekannte Region ist wohl Tartu, die im Süden Estlands zu finden ist. Hier liegt auch der von der Größe her an fünfter Stelle in Europa liegende Peipussee. Ziemlich genau in der Mitte es See endet Estland und beginnt Russland. Der See gilt im Allgemeinen als Erholungsgebiet, als Gegend, in der man die Seele baumeln lassen kann, in der man einfach nur dem stressigen Alltag entfliehen kann. Wer es lieber etwas sportlich mag, sollte einige Tage an der Vooremaa-Seenplatte verbringen. Angler werden hier genauso auf ihre Kosten kommen, wie auch andere Wassersportler.
Litauen und seine vielen Sehenswürdigkeiten
Wenn es darum geht, die Regionen in Litauen nach Sehenswürdigkeiten zu durchsuchen, so findet man hier eine ganze Menge an wunderbaren, bezaubernden und einzigartigen Highlights. Beginnt man Vilnius, so sollte man sich gleich ein wenig mehr Zeit einplanen, schließlich möchte man den Urlaub in Litauen ja nicht in Stress und Hektik ausarten lassen.
Die Altstadt alleine ist schon eine Sehenswürdigkeit für sich, wie schon an anderer Stelle erwähnt wurde. Hier findet man unter anderem das Ausros-Tor mit seiner beeindruckenden Torkapelle, die mit Edelsteinen, Silber und Gold nur so überhäuft ist. Das Tor, welches in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut wurde, durfte bis heute wegen der Madonna nicht abgerissen werden und blieb so als Einziges von ehemals neun Stadttoren übrig. Als recht interessant erweist sich auch ein Besuch in der letzten erhaltenen Synagoge in Vilnius. Einst gab es hier knapp 100 dieser jüdischen Gotteshäuser, doch dank der Sowjets und des Zweiten Weltkrieges wurden die restlichen Synagogen zerstört. Heute hat die jüdische Gemeinde hier wieder Einzug gehalten.Viele Reisemöglichkeiten bieten sich, um nach Litauen zu gelangen. Allerdings dürften Reisen mit dem Zug schon aus folgendem Grund interessant sein: Der Bahnhof in Marijampole. Dieser in den 1920er Jahren erbaute Bahnhof im Jugendstil ist ein absoluter Blickfang. Natürlich kann man hierher auch einen Abstecher machen, wenn man nicht mit dem Zug reist.
In Kaunas sollte man einmal über die Freiheitsallee promenieren. Ja, Sie lesen richtig, promenieren. Allerdings könnte man stattdessen auch flanieren sagen. Zwar liegt diese Einkaufsmeile in der Neustadt von Kaunas, jedoch ist sie deswegen nicht weniger interessant. Denn zwischen den vielen kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants stehen immer wieder kleinere und größere Denkmäler, die mit der Geschichte des Landes in Verbindung stehen. Der krönende Abschluss der Flaniermeile ist die Erzengel Michael Kirche, die an der obersten Spitze der Straße zu sehen ist.Natürlich können hier unmöglich alle Sehenswürdigkeiten erwähnt werden, aber hier noch ein kleiner Tipp: Am Besten, man begibt sich selbst auf Erkundungstour, denn in Litauen findet man wohl in jedem noch so kleinen Ort etwas, was von besonderer Schönheit ist.