Posts mit dem Label Europäischen Union werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Europäischen Union werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Allgemeines zu Litauen

Wie Estland und Lettland gehört auch Litauen zum Baltikum und somit seit Mai 2004 zur Europäischen Union. Auf einer Gesamtfläche von etwas mehr als 65.000 QKm leben ungefähr 3.35 Millionen Einwohner, von denen rund 550.000 in der Landeshauptstadt Vilnius (im Deutschen auch heute noch als Wilna bekannt) leben. Litauen ist der südlichste der drei Staaten des Baltikums und grenzt an Lettland, an Weißrussland, an Kaliningrad und zu einem kleinen, aber sehr wichtigen Teil, an Polen. Die Grenze zu Polen ist nur etwas 100 km lang, jedoch ist dies der wichtigste Weg, um die Verbindung nach West- und Mitteleuropa zu halten.
Für einen Urlaub in Litauen sollten man unbedingt warme Sachen einpacken, denn die Temperaturen übersteigen auch in den Sommermonaten selten die 20 Grad-Marke. Grund hierfür ist das gemäßigte Kontinentalklima und natürlich die nördliche Lage des Landes. Rund 30 % des Landes besteht aus Wäldern. Einen weiteren recht großen Anteil haben die landwirtschaftlichen Felder. Besonders zu erwähnen sind wohl die unzähligen Naturschutzgebiete, die einen Urlaub in Litauen wohl zu einem besonderen Erlebnis machen dürften.
Laut statischen Angaben leben die Litauer weitestgehend unter sich, wenn man es so ausdrücken möchte. Das heißt, dass rund 85 % der hier lebenden Menschen Litauer sind. Die ungefähr 15 % anderer Nationen kommen aus Russland, Polen, der Ukraine und Weißrussland. Etwa 0,1 % der Bevölkerung gehören dem Judentum an. Aufgrund einer 1990 vollzogenen Verwaltungsreform ist Litauen in 10 Regionen - genannt Distrikte - aufgeteilt, von denen jede Region noch einmal in Landkreise und Städte aufgeteilt ist.
Die Rechtsprechung verlangt, dass das Alkoholtrinken in der Öffentlichkeit nicht gestattet ist. Neben diesem gibt es Litauen noch einige weitere absolute No-Goes: So sollten Liebhaber der Freien Körperkultur tatsächlich nur an den eigens dafür markierten Stränden baden gehen, die übrigens in Litauen noch sehr streng nach männlich und weiblich unterteilt sind. Ebenfalls ist darauf zu achten, dass auch während eines Besuches einer der vielen wunderschönen Kirchen außerhalb der Messezeiten keine Freizeitkleidung getragen wird. Zum Schluss noch etwas, was die Litauer den Gästen ganz besonders übel nehmen könnten. Wer bei einer einheimischen Familie eingeladen ist, sollte es tunlichst vermeiden, dort ohne Blumen zu erscheinen.

Tourismus in Lettland - Ein Geheimtip für Baltikum Urlauber

Im Baltikum findet man wunderschöne Urlaubsziele, nicht nur für Menschen, die den Winter mitsamt seinem Schnee und seinen Sportarten lieben. Eines dieser Traumziele ist Lettland, eines der nördlichsten Länder des Baltikums. Auf Reisen nach Lettland kann man nicht nur dieses europäische Land besuchen, denn durch seine Nähe zu Russland, welches im Osten an Lettland angrenzt, lässt sich sicherlich auch ein Abstecher dorthin arrangieren. Doch auch die anderen angrenzenden Länder - Litauen im Süden und Estland im Norden - erlauben einen kurzen Ausflug dorthin. Zwar ist Lettland mit seinen knapp 65.000 km² nicht das kleinste Land im Baltikum, allerdings dürfte eine Reise von einem Ende zum anderen nicht allzu lange dauern, so dass eben auch durch Ausflüge in die angrenzenden Länder geplant werden können.

Seit dem Mai 2004 gehört Lettland zur Europäischen Union, was das Reisen in dieses Land natürlich erheblich vereinfacht. In einigen Gegenden ist die Zahlung mit dem Euro zwar möglich, insgesamt allerdings wird in Lettland noch mit dem erst 1993 eingeführten Lats bezahlt.

Das Baltikum bietet letztlich überall schöne Ecken, an denen sich ein Urlaub unbedingt lohnt, so hat natürlich auch Lettland seine eigenen Schönheiten. Unterteilt man diese Fläche in Prozente, so sind 40% davon landwirtschaftliche Felder und rund 45% Wälder. Etwas mehr als 2500 km² gehören den Gewässern. Alles in allem also ist Lettland vorwiegend für die Freunde der Natur ein Geheimtipp. Zudem ist Lettland auch die Heimat von Hirschen und Füchsen. Ab und an lassen sich hier auch Wölfe blicken und ganz vereinzelt findet man hier auch den einen oder anderen Bären. Aufgrund der extrem nördlichen Lage ist es hier in den Sommermonaten nicht wirklich heiß, doch erreicht es hier im Hochsommer durchaus seine 17° Grad.

Ein Urlaub in Lettland kann also demnach spannend und abenteuerlich werden, jedoch findet man in den gerade im Winter verschneiten Wäldern auch Ruhe und Entspannung vor. Obwohl der Tourismus hier noch nicht seinen richtigen Triumph gefeiert hat, dürfte sich die eine oder andere schöne Ecke finden.